Strukturwandel in Mönchengladbach geht voran

Bei der Stadt Mönchengladbach laufen im Moment mehrere Projekte und Pläne zum Strukturwandel.

Der vorgezogene Braunkohleausstieg bis 2030 bringt für die Kommunen im Rheinischen Revier neue Aufgaben mit sich - etwa was Energieversorgung und die Ansiedlung von Unternehmen angeht. In der Stadtverwaltung wird im Moment extra ein kleines Team zusammengestellt, das sich in Zukunft zum Beispiel um Wärmeplanung und ein Energiekonzept kümmert. Zusammen mit der Wirtschaftsförderung hat die Stadt außerdem bestimmte Standorte ausgemacht, die besonderes Potenzial für die Entwicklung im Gewerbe haben. Kurzfristig sollen Bebauungspläne für Gewerbegebiete wie Güdderath-Nord-West und die Marie-Juchacz-Straße erstellt werden. Mittelfristig soll unter anderem das brachliegende Areal des ehemaligen Betonwerks "An der Waldesruh" genutzt werden. Zudem läuft im Moment auch eine Machbarkeitsstudie zu möglicher Gewerbeansiedlung im JHQ.

Weitere Meldungen