Wie wird Mönchengladbach digitaler? Wir können mitreden

Mönchengladbach will sich digitaler aufstellen und wir als Nutzer sollen dabei mitreden. Ein "Stadtlabor" soll das möglich machen.

© SYMBOLBILD | peshkov - stock.adobe.com

Beim Aufbau dieses Vorzeigeprojekts arbeitet Mönchengladbach jetzt mit Wiesbaden zusammen. Beide Städte wollen ihre Digitalisierungsstrategie zusammen mit den Bürgern entwickeln. Die Stadtlabore, die Mönchengladbach und Wiesbaden gerade aufbauen, funktionieren so: Bürger und Stadt setzen sich in Workshops zusammen und überlegen wo mehr Digitalisierung helfen könnte, entwickeln gemeinsame Lösungen und testen sie am Ende auch auf Nutzerfreundlichkeit. Dass zwei Städte beim Aufbau eines solchen Systems zusammenarbeiten ist deutschlandweit einmalig. Der Vorteil: Beide Städte fangen nicht bei Null an und können von den Erfahrungen der jeweils anderen lernen. In Wiesbaden ist das Stadtlabor jetzt eröffnet worden. Mönchengladbach will noch dieses Jahr mit dem "Citizen LAB" nachlegen, das in der Zentralbibliothek öffnen soll.

Weitere Meldungen