Sprach-App soll Sprachgewohnheiten erfassen

Wie wird das Endstück vom Brot in Mönchengladbach genannt: „Knust“, „Knäppchen“ oder „Krüstchen“? Das soll jetzt eine App der Landschaftsverbände Ruhr und Westfalen-Lippe klären.

© RADIO 90,1

Mit der App namens "PALAVA" (sprich: palawa) sollen die unterschiedlichen Sprechgewohnheiten in NRW erfasst werden. Die Ergebnisse können dann in einer interaktiven Karte eingesehen werden. Außerdem kann man dadurch auch sehen, ob man für die eigene Region eher typisch spricht oder nicht.

Die Sprach-App könnt ihr im App Store hier herunterladen; Android-Benutzer können sie im Google Play Store hier herunterladen.

Weitere Meldungen