Schulen Testen Multifunktionsräume
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.03.2021 13:39
An der KGS Ohler und der GGS Vitusschule gibt es entsprechende Pilotprojekte.

Eine Bilanz zu den Pilotprojekten wird heute im Schulausschuss präsentiert. Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird an den beiden Schulen überprüft, wie man das Knonzept sogenannter multifunktionaler Räume umsetzen kann. An der Vitusschule versucht man es mit einem "geschlossenen Konzept". Das bedeutet, dass der Raum von einer festen Gruppe genutzt wird. Es gibt eine außerdem eine Lese- und Spielecke. An der KGS Ohler wird ein "offenes Konzept" ausprobiert. Insgesamt gibt es da vier Räume für die Betreuung. Jeder Raum widmet sich dabei einem anderen Thema und kann von den Schülern frei gewählt werden. Beide Pilotschulen sind mit dem Projekt bis jetzt zurfrieden. Demnach sind die Räume unter anderem für die Schüler der Ganztagsbetreueung viel attraktiver und abwechslungsreicher geworden. Die Nutzung der Räume eignet sich demnach besonders für Kinder der ersten und zweiten Klasse. Die Träger der Schulen weißen daraufhin, dass man bei der Auswahl der Räume, die man multifunktional nutzen möchte, besonders die technische Ausstattung im Blick behalten muss.