NGG fordert einheitliche Tarifverträge
Veröffentlicht: Samstag, 15.07.2023 08:37
Tarifverträge müssten für alle Betriebe in einer Branche gelten, auch bei uns in Mönchengladbach.

Das zumindest fordert aktuell die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten. Sie bemängelt, dass aktuell weniger als zwei Drittel der Beschäftigten in der Nahrungs- und Futtermittel-Herstellung Tariflohn erhalten. Für den Rest sähe es oft schlecht aus. Wer nicht von einem Tarifvertrag profitiert verdient häufig nicht bloß weniger Geld. Oft ist das auch verbunden mit schlechteren Bedingungen bei Arbeitszeit, Urlaub und Kündigungsschutz, so die Gewerkschaft. Konkret: Laut einer Studie arbeiten Beschäftigte ohne Tarifvertrag, auch hier in der Region, pro Woche eine Stunde länger und verdienen gleichzeitig 11 Prozent weniger Geld. Die NGG fordert deshalb, dass die Politik aktiv werden muss und appelliert unter anderem an die Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten. Es müsste in Zukunft leichter werden, allgemeingültige Verträge für ganze Branchen auszuhandeln.