Mönchengladbach bekommt digitale Werbetafeln

Beim landesweiten Warntag gestern wurden zum ersten Mal auch Test-Warnungen auf digitalen Werbetafeln angezeigt.

© Ströer CORE GmbH & Co. KG

Solche Werbetafeln gibt es in Mönchengladbach bisher noch nicht, aber das wird sich bald ändern. Die Stadt hat nämlich einen Vertrag mit dem Werbe-Unternehmen Ströer geschlossen. Bis Ende des Monats wird Ströer in Mönchengladbach drei digitale Werbetafeln aufstellen. Später soll dann noch eine vierte dazukommen. Wo die Tafeln genau hinkommen, steht noch nicht ganz fest. In der Regel werden sie aber in der Nähe von Hauptstraßen oder Kreuzungen aufgebaut. Die Tafeln sind neun Quadratmeter groß. Im Ernstfall können die Behörden darauf auch Warnungen anzeigen lassen. Ansonsten werden auf den Tafeln normale Werbeanzeigen zu sehen sein, aber auch Infos zum Wetter und zu aktuellen Nachrichten. Außerdem werden auch kurze Quizfragen rund um Mönchengladbach angezeigt. Laut Ströer werden alle Werbetafeln in Mönchengladbach mit Öko-Strom betrieben. In ganz NRW hat Ströer rund 1.200 digitale Werbetafeln.


Weitere Meldungen