Kohlekraftwerk am Niederrhein wird reaktiviert

Wegen eines drohenden Gasmangels könnte bald ein Kohlekraftwerk in unserer Nähe wieder in Betrieb gehen. In Grevenbroich-Neurath könnte länger Braunkohle verbrannt werden als eigentlich geplant. Das bestätigte uns der Betreiber RWE. 

Der Kraftwerksblock wurde im Oktober 2019 sillgelegt und sollte im September nächstes Jahr eigentlich komplett vom Netz gehen. Wegen der zu befürchtenden Gas-Unterversorgung könnte der Block jetzt aber doch wieder Strom produzieren. Hintergrund ist eine Anordnung der Bundesregierung. Am 8. Juli soll das Ganze dann vom Bundestag beschlossen werden. Bis zum Abruf durch den Bund in einer tatsächlichen Unterversorgung bleibt das Kraftwerk aber vorerst außer Betrieb, teilt RWE mit. Auch zwei andere Blöcke in Niederaußem wären in einer Notlage von einer Wieder-In-Betrieb-Nahme betroffen. Dadurch würden dann auch mehrere hundert Stellen zusätzlich gebraucht.

Weitere Meldungen