Immer mehr grüne Energie in Mönchengladbach
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 13:15
Immer mehr Strom in Mönchengladbach kommt aus erneuerbaren Stromquellen. In den letzten Jahren gab es teils sprunghafte Anstiege bei der Energieproduktion, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen.
![](http://www.radio901.de/externalimages/?source=jpg495/windmill-gd2f1c7d6b_1920.jpg&crop=96x0x1728x1080&resize=1280x800&dt=202301120821100)
Die Grünen Mönchengladbach haben diese Zahlen ausgewertet und bemängeln, dass die Stadt bisher wenig nachhaltigen Strom produziert. Seit 2020 wurde in Mönchengladbach die Kapazität für fast 50 Megawatt Strom aus erneuerbaren Quellen geschaffen - alleine im letzten Jahr waren es 19 Megawatt. Vorreiter sind der Grünen-Auswertung zufolge Privathaushalte. Hier würde es inzwischen nur noch sechs bis zehn Jahre dauern, bis die Kosten für eine Solaranlage auf dem Dach ausgeglichen sind. Zeitgleich sei auf städtischen Dächern in den letzten fünf Jahren nur ein Megawatt dazugekommen. Hier habe man bisher Chancen verschlafen - trotz anders lautender Ratsbeschlüsse. In Zukunft soll sich das nach Vorstellung der Grünen ändern. Dabei soll auch ein Förderbescheid über 3,5 Millionen Euro der Zukunftsagentur Rheinisches Revier helfen.