Hauptschule mit einstelliger Anmeldezahl
Veröffentlicht: Dienstag, 08.03.2022 08:14
Die Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Mönchengladbach wurden jetzt von der Stadt veröffentlicht und sprechen Bände. An der Hauptschule Neuwerk gab es nur 9 Anmeldungen. Kirschhecke konnte 21 Anmeldungen verzeichnen. Die Zukunft einiger Hauptschulen ist damit wieder ungewiss.

Zwei der sechs Hauptschulen, "Kirschhecke und "Neuwerk", sollten aufgrund niedriger Anmeldezahlen in einigen Jahren auslaufen. Dagegen gab es, aufgrund eines Bürgerbegehrens, erfolgreichen Protest. Jetzt aber zeigt sich, das Interesse an den Hauptschulen bleibt gering. An allen sechs Hauptschulen wurden bisher 147 Kinder angemeldet - das sind fast 40 Kinder weniger als im letzten Jahr. Die Stadt erklärt deshalb: “Hier wird es (...) eine Veränderung geben müssen." Die Anmeldungen an den anderen Schulformen bleibt verhältnismäßig stabil, die meisten Kinder werden wohl auf ihrer Wunschschule landen.
Übersicht der Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023
An den sechs Hauptschulen wurden bisher 147 (Vorjahr 185) Kinder angemeldet:
Heinrich-Lersch: 25 (Vorjahr: 34)
Neuwerk: 9 (Vorjahr: 29)
Anna-Schiller-Schule, Rheindahlen: 29 (Vorjahr 30)
Comenius-Schule: 29 (Vorjahr 47)
Dohr: 34 (Vorjahr: 30)
Kirschhecke: 21 (Vorjahr: 15)
An den vier Realschulen wurden bisher 323 (Vorjahr 370) Kinder angemeldet:
Geschwister Scholl Realschule: 63 (Vorjahr 67)
Realschule Volksgarten: 112 (Vorjahr 108)
Realschule an der Niers: 86 (Vorjahr 118)
Realschule Wickrath: 62 (Vorjahr 77)
An den neun Gymnasien wurden bisher 907 (Vorjahr 869) Kinder angemeldet:
Am Geroweiher: 93 (Vorjahr 110)
Nath. Gymnasium: 92 (Vorjahr 87)
Rheindahlen: 102 (Vorjahr 86)
Hum. Gymnasium: 77 (Vorjahr 79)
An der Gartenstraße: 127 (Vorjahr 113)
Franz-Meyers: 89 (Vorjahr 90)
Hugo-Junkers:80 (Vorjahr 63)
Odenkirchen:110 (Vorjahr 101)
Bischöfliche Marienschule: 137 (Vorjahr 140)
Hinweis: An den sechs Gesamtschulen der Stadt Mönchengladbach waren bereits im Februar 784 Kinder angenommen worden.