Zukunft des Deutschlandtickets: ProBahn und FFF äußern sich
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.04.2025 15:31
Das Deutschlandticket wird auch unter der neuen Bundesregierung erhalten bleiben. Das haben Union und SPD in ihrem Koalitiosvertrag festgehalten. Allerdings soll das Ticket schrittweise teurer werden.

Über die Kosten wird noch beraten. Der Fahrgastverband Pro Bahn in Mönchengladbach freut sich vor allem über den Erhalt des Tickets. Fridays for future fordert dagegen kostenlosen ÖPNV. Das Deutschlandticket wird bei uns in der Region gut angenommen. Daher sei es um so wichtiger, dass es erhalten bleibt, sagt der Verband. Er kommt zu der Einschätzung, dass der Preis dabei sogar zweitranging sei - denn: Die überregionale und unkomplizierte Nutzbarkeit seien für viele Abonnenten Grund genug, das Ticket bis zu einem bestimmten Punkt beizubehalten. So müssen sie sich keine Gedanken über Ticketsysteme oder Tarife machen. Trotzdem begrüßt der Verband, dass der Preis schrittweise erhöht werden soll. So würden die Fahrgäste die Anpassung auch mittragen, heißt es. Generell ist das Deutschlandticket aus Sicht des Verbandes ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende. Fridays for future sieht das auch so, fordert aber kostenlosen Nahverkehr.