Vergleichsweise viel grüner Strom in Mönchengladbach
Veröffentlicht: Dienstag, 30.07.2024 15:20
7,7 Prozent des geschätzten Stromverbrauchs in Mönchengladbach kann durch Ökostrom gedeckt werden, das ist verglichen mit unseren Nachbarstädten und ähnlich großen NRW-Städten relativ viel.

Landesweit spielt Strom aus erneuerbaren Energien eine immer größere Rolle. Auch bei uns in Mönchengladbach kann ein Teil des Stromverbrauchs durch Ökostrom gedeckt werden. Bei uns gibt es insgesamt nämlich rund 5.400 Photovoltaikanlagen und Windräder. Das zeigt die Jahresbilanz des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Insgesamt haben die erneuerbaren Quellen bei uns im letzten Jahr 151 Gigawattstuden Strom erzeugt - das entspricht 7,7 Prozent des geschätzten Stromverbrauchs in Mönchengladbach. Im Vergleich zu unseren Nachbarn in Düsseldorf kann Mönchengladbach damit einen deutlich größeren Anteil des Stromverbrauches mit grünem Strom abdecken: In Düsseldorf liegt der Anteil bei rund 2,3 Prozent. Auch im Vergleich zu ähnlich großen Städten wie Gelsenkirchen stehen wir gut da: Dort kann etwa 5,6 Prozent aus erneuerbarem Strom abgedeckt werden. In Krefeld sind es 5 Prozent. NRW-weit ist der meiste Strom aus Windenergie in Paderborn erzeugt worden und der meiste Strom aus Photovoltaikanlagen im Kreis Steinfurt.