Veilchendienstagszug erfüllt Sicherheitsanforderungen
Veröffentlicht: Montag, 17.02.2025 06:43
Anders als einige andere Karnevalszüge in der Region ist der Veilchendienstagszug in Mönchengladbach nicht wegen der gestiegenen Sicherheitsanforderungen in Gefahr.

Auch nicht nach dem Anschlag in München vergangene Woche. Das haben sowohl der Mönchengladbacher Karnevalsverein als auch die Zugleitung der städtischen MGMG im Gespräch mit Radio 90,1 bestätigt. Für den Veilchendienstagszug gebe es schon seit vielen Jahren ein ausführliches Sicherheitskonzept, das regelmäßig überarbeitet und verschärft wird, sagen die Verantwortlichen. Dadurch sei Mönchengladbach schon vor den letzten Terroranschlägen auf dem aktuellen Stand gewesen - der VDZ sei demnach so sicher, wie er nur sein kann. Denn eine sich bewegende Veranstaltung wie einen Karnevalszug zu sichern sei nochmal eine ganz andere Herausforderung, als beispielsweise ein Weihnachtsmarkt, heißt es von der Zugleitung. Viele Fahrzeuge sind involviert, der Verkehr muss danach schnell wieder normal fließen können und Orte wie Hinterhöfe oder Tiefgaragen können nicht eingesehen werden. Finanziell seien die Sicherheitsvorkehrungen natürlich eine große Aufgabe, so der MKV, die nur mit Unterstützung der vielen Sponsoren in Mönchengladbach gut gestemmt werden könne. Über 120 Wagen und mehr als 4600 Jecke werden dieses Jahr beim Veilchendienstagszug mitziehen.