Update zu Cyberangriff
Veröffentlicht: Freitag, 21.03.2025 07:27
Fünf Tage nach dem Cyberangriff auf die Mönchengladbacher Sozial-Holding, hat die Staatsanwaltschaft Köln weitere Hintergründe zu dem Fall bekannt gegeben.

Auf Anfrage von Radio 90,1 heißt es, die Täter hätten die IT-Systeme der Sozial-Holding mittels mittels sogenannter Ransomware verschlüsselt. Ransomeware oder umgangssprachlich Trojaner sind schädliche Computer-Programme. Sie tarnen sich als harmloses Programm und installieren sich unbemerkt selbst. Auf die Computer kommen sie entweder über E-Mails oder Datenträger. Wie sich die Täter Zugang zu den Systemen der Sozial-Holding verschafft haben und und wie viele Daten gestohlen wurden, will die Staatsanwaltschaft nicht sagen. Das sei Gegenstand laufender Ermittlungen, heißt es. Am Montag (17.03.) hatte die Stadt bekannt gegeben, dass die Sozial-Holding von Hackern angegriffen wurde. Dabei sollen nach ersten Erkenntnissen auch Mitarbeiter- und Patienten-Daten gestohlen worden sein.