Stadt Mönchengladbach setzt auf LED-Ampeln
Veröffentlicht: Montag, 27.03.2023 12:29
Die meisten Ampeln in Mönchengladbach laufen mit LED-Technik. Das sagt die Stadt auf Radio 90.1-Anfrage. Auch die Straßenlaternen werden immer weiter umgerüstet. So kann die Stadt viel Geld und Energie sparen.

205 der insgesamt 252 Signalanlagen sind schon umgerüstet. Die Stadt hat die ersten Ampeln schon im Jahr 2005 auf LED umgestellt. So kann ordentlich Strom gespart werden – pro Ampelkreuzung rund 1.500 bis 2.000 Euro im Jahr, sagt die Stadt. Außerdem halten die LEDs deutlich länger als Glühlampen, wodurch zusätzlich Kosten gespart werden. Ein weiterer Vorteil: Die LED-Leuchten strahlen auch in klareren Farben und sind für Autofahrer besser zu erkennen, wenn die Sonne stark scheint. Auch die Straßenlaternen rüstet die Stadt nach und nach um. Im Moment laufen rund 30 Prozent der Laternen mit LEDs. Dadurch sinke der Stromverbrauch, obwohl es von der Anzahl her immer mehr Straßenlaternen gibt.