Mönchengladbacher Hauptschulen brauchen viel Unterstützung
Veröffentlicht: Montag, 11.09.2023 07:37
Schulen in unserer Stadt sollen in Zukunft besser personell unterstützt werden, wenn sie vor sozialen Herausforderungen stehen - zum Beispiel, wenn besonders viele Schüler Förderbedarf haben.

Um zu ermitteln, welche Schulen besonders viele neue Stellen brauchen, gibt es jetzt zum ersten Mal den sogenannten Sozialindex. Der Sozialindex wird vom NRW-Schulministerium berechnet. Dafür wird untersucht, wie viele Kinder an den Schulen von Kinderarmut betroffen sind, wie viele Schüler zu Hause kein oder nur sehr wenig Deutsch sprechen und wie viele Kinder einen Migrationshintergrund haben. Außerdem werden die Schüler mit Förderschwerpunkten erfasst. Daraus entsteht dann ein Wert, der zwischen 1 und 9 liegt. 1 bedeutet: Die Schule braucht wenig Unterstützung. 9 heißt: Die sozialen Herausforderungen sind sehr hoch. Bei uns in Mönchengladbach haben vor allem die Hauptschulen einen relativ hohen Wert. Er liegt im Schnitt bei 4,6. Die Gymnasien haben im Schnitt einen Wert von 1,7. Den höchsten Wert hat zum Beispiel die Comenius Schule mit 7. Am niedrigsten ist er am Gymnasium in Rheindahlen. Hier liegt er bei 1.