Konsequenzen der Grundsteuerreform

Die Grundsteuerreform wird in Mönchengladbach nicht nur Konsequenzen für Eigentümer haben, sondern auch für Mieter.

© SYMBOLBILD | studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Denn die Kosten dürfen über die Nebenkostenabrechnung an Mieter weitergegeben werden. Rund 92.000 Eigentümer in Mönchengladbach sollten mittlerweile ihre neuen Grundsteuerbescheide erhalten haben. Zwar sind die Messbeträge um 19,7 Prozent gesunken, doch der Stadt fehlen dadurch 12 Millionen Euro an Einnahmen. Um das auszugleichen, wurde die Grundsteuer erhöht. Wer Eigentum besitzt, muss also eine erhöhte Grundsteuer ausgleichen. Eigentümer, die ihre betroffene Immobilie aber vermieten, können die Erhöhung allerdings auf die Nebenkosten schlagen. Dadurch könnte sich also die Grundsteuer stark auf Menschen auswirken, die zur Miete wohnen. Wie stark dieses Vorgehen die Nebenkosten und somit Mieten steigen lässt, zeigt sich spätestens in der nächsten Nebenkostenabrechnung.