Karneval: Insgesamt eine positive Bilanz

Über 400.000 Jecken waren gestern beim großen Veilchendienstagszug in Mönchengladbach dabei, heißt es vom MKV. 

© SYMBOLBILD | exklusive-design - stock.adobe.com

Zur Sicherheit waren auch 42 Beamte des Ordnungsamtes im Einsatz und haben Jugendschutzkontrollen durchgeführt. Entlang der Zugstrecke waren zudem einige Unfallhilfstellen eingerichtet, die bei insgesamt rund 60 Verletzten Erste Hilfe leisten konnten. 19 davon mussten ins Krankenhaus. Die Polizei zieht dennoch eine positive Bilanz zu den Karnevalstagen. Laut der Mönchengladbacher Polizei sei gerade Rosenmontag sehr ruhig verlaufen. Bei den Veedelszügen in Hardt, Neuwerk, Wanlo und Pesch waren mehr als 35.000 Jecken dabei - nur vereinzelt haben die Beamten eingreifen müssen. So haben sie insgesamt drei Anzeigen geschrieben - unter anderem wegen Körperverletzung und Beschädigung eines PKWs. Und auch beim großen Veilchendienstagszug war es einigermaßen ruhig. Während des Zuges kam es zu acht Straftaten, größtenteils Körperverletzungen. Am alten Markt wurden durch Böller fünf Personen verletzt. 

© GEM
© GEM

Die GEM war seit dem frühen Nachmittag unterwegs, um die Straßen von Konfetti, Luftschlangen und Kamelle-Resten zu befreien. Um 18:00 Uhr war der Veilchendienstagszug für die rund 80 Mitarbeiter der GEM dann vorbei. Über 15 Tonnen Abfälle sammelten sie rund um den Zug in Mönchengladbach ein. Dafür haben sich die GEM-Mitarbeiter auf vier Kolonnen entlang des knapp sechs Kilometer langen Zugwegs aufgeteilt. Unter anderem waren auch Kehrmaschinen, Müllwagen und LKW im Einsatz. 

Weitere Meldungen