Forschung zu grünem Strom & Landwirtschaft
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.08.2024 12:45
Vor Mönchengladbachs Stadtgrenze erforscht der Energiekonzern RWE die Kombination aus Solaranlagen und Landwirtschaft. In den nächsten fünf Jahren sollen verschiedene Konzepte zeigen, wie effizient Obst, Gemüse und Getreide neben oder unter Solaranlagen angebaut werden können - Und wie viel grüner Strom gleichzeitig produziert werden kann.

Die Solaranlage für das Forschungsprojekt befindet sich auf einer sieben Hektar großen Fläche am Rand des Tagebaus Garzweiler. Sie ist von der Autobahn A44 aus zu sehen. Laut RWE sollen dort an drei unterschiedlichen Solarmodulen verschiedene Obst- und Gemüsepflanzen wie Himbeeren, Kartoffeln, Getreide und Klee angebaut werden. Sie werden teils neben fest stehenden Solarpaneln und teils unter sich der Sonne zuneigenden Solarmodulen angebaut. Gefördert wird das das erste Projekt seiner Art vom Land NRW mit 650.000 Euro. Außerdem begleitet auch das Frauenhofer Institut und das Forschungszentrum Jülich das RWE-Projekt.