Eine App gegen Lebensmittelverschwendung
Veröffentlicht: Montag, 21.03.2022 07:46
Fast ein Drittel an Lebensmitteln landet laut einer WWF-Studie im Jahr in Deutschland im Müll. Um dem entgegenzuwirken, wurde die App "Too good to go" entwickelt.

Da es auch eine große Lebensmittelverschwendung in Restaurants und Supermärkten gibt, können sich die Läden bei der App "Too good to go" bewerben. Die funktioniert so, dass die Nutzer Angebote von Supermärkten, Cafés, Bäckereien und Restaurants angezeigt bekommen, die Lebensmitteltüten anbieten, die sie sonst wegschmeißen müssten. Das kann zum Beispiel an Druckfehlern auf den Verpackungen oder anderen Mängeln liegen, die nichts mit der Genießbarkeit der Lebensmittel zu tun haben. Das Ganze wird für einen niedrigen Preis angeboten, den man online direkt bezahlt. Damit hat man sich die Tüte dann reserviert und kann sie zu dem Zeitpunkt, der in der App angezeigt wird, abholen. Einige Tüten gibt es auch als "Magic Bags", weil man nicht genau weiß, was drin ist. In Mönchengladbach machen circa 20 Betriebe mit, wie zum Beispiel Denns Biomarkt, Nordsee, Starbucks, Shell Café und viele Bäckereien. Bei Denns Biomarkt konnten zum Beispiel in unserer Stadt innerhalb eines Jahres schon über 2.600 Tüten an Lebensmitteln gerettet werden.