Ausblick auf Karneval in Mönchengladbach

Die Corona-Krise hat die Kultur stark beschnitten. Durch ausgefallene Veranstaltungen blieben Einnahmen weg und manche Vereine haben sich auch aufgelöst.

© Radio 90,1

Diesmal soll wieder richtig gefeiert werden. Heute in einem Monat geht die Session los und beim Mönchengladbacher Karnevalsverband laufen die Planungen: Hoppedizerwachen, Prinzenpaar-Proklamation und auch den Veilechendienstagszug. Aber diesmal gibt es einige Veränderungen beim Veilechendienstagszug, sagt MKV-Sprecher Thorsten Neumann:

"Die Wegstrecke ist ein großes Thema. Wir schauen ja gerade zum Beispiel auf den - naja - 'Geroweiher in Planung'. Da ist ja sonst der VDZ drübergezogen." Jetzt geht es darum, wo der Zug stattdessen hinführt und wo Tribünen stehen. Ein paar Antworten hat Neumann aber auch schon:

"Wir ziehen über den Alten Markt, da werden auch die Tribünen stehen. Ansonsten schlängeln wir uns ein bisschen um die Baustellen 'Geroweiher' und 'ZOB' herum. Also, es ist schon ein besonderes und kniffliges Werk."

Die genaue Wegstrecke steht schon fest, darf aber aufgrund des Sicherheitskonzeptes noch nicht veröffentlicht werden. Der MKV ist aber nach eigenen Angaben gut vorbereitet. Dass Karneval diesmal erneut abgesagt werden müsse, davon geht der MKV nicht aus. Auf alle anderen Situationen könne man reagieren, sagt Thorsten Neumann vom Mönchengladbacher Karnevalsverband. Die Frage bleibt, wie werden Karnevalsveranstaltungen angenommen, in Zeiten von Kostenexplosionen? Haben die Menschen Karneval im Kopf, während sie Geld für Strom- oder Gasabrechnungen zurücklegen?

Lisa Tellers und Sascha Faßbender haben in der Radio 90,1 Morningshow unter anderem über die Aussicht auf Karneval in Mönchengladbach gesprochen:

© RADIO 90,1

Autoren: Petra Koch / Sascha Faßbender