Alle Infos zum Veilchendienstagszug und den Veedelszügen
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2020 15:57
Vor dem Höhepunkt der Karnevalssession am Veilchendienstag ziehen am Tulpensonntag und Rosenmontag schon die Veedelszüge durch die verschiedenen Stadtteile.

Veedelszüge am Sonntag
Am Sonntag starten um 11:11 Uhr die Veedelszüge in Eicken und Holt, eine Stunde später geht in Venn der Zug los. In Rheindahlen beginnt um 14:11 Uhr der internationale Kinderkarnevalszug - und auch in Hardterbroich, Odenkirchen und Giesenkirchen laufen am Sonntag die Veedelszüge. Los geht es auch da jeweils um 14:11 Uhr.
Rosenmontag in Mönchengladbach
Am Montag hat der Rheydter Karneval dann seinen Höhepunkt, um 11:11 Uhr beginnt an der Moses-Stern-Straße der Rosenmontagszug, danach wird wie jedes Jahr das Rathaus gestürmt. Im Anschluss daran startet am Rheydter Markt schon zum siebten Mal der Fahrrad-Karneval, die Teilnehmer fahren dabei, natürlich verkleidet, ca. 10 km durch die Stadt. Aber nicht nur in Rheydt ist am Rosenmontag viel los, auch in anderen Stadtteilen finden Umzüge statt. In Hardt startet der Zug um 11:11 Uhr, in Neuwerk geht es um 13:11 Uhr los, in Wanlo und Pesch jeweils um 14:11 Uhr.
"Gladbach - Jeckes Narrennest" - Der Höhepunkt Veilchendienstagszug
Ablauf
Der Veilchendienstagszug startet um 13:11 Uhr an der Lüpertzender Straße und geht dann über - Geroanlage - Speicker Straße - Hittastraße - Aachener Straße - Alter Markt - Hindenburgstraße - Bismarckstraße - Regentenstraße - Aretzplatz - Martinstraße - Steinmetzstraße - Eickener Straße - Hindenburgstraße - Europaplatz - bis zur Goebenstraße (Eintreffen der ersten Wagen ca 16.30 Uhr)
Etwa 4160 Teilnehmer sind in diesem Jahr dabei:
33 Karnevalsgesellschaften MKV, 39 Fremdgruppen, 74 Festwagen, 10 Werbewagen, 81 Traktoren, 296 Ordner, 38 Bagagewagen, 55 Fußgruppen, 28 Tanz- und Funkengarden, 30 Musikkapellen, 5 Reitergruppen und 3 Kutschen
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Bahnen fahren an diesem Tag wie gewohnt.
Für den Busverkehr gibt es folgende Änderungen: Ab ca. 11:15 Uhr verlegt die Möbus den ZOB Europaplatz provisorisch zum Platz der Republik
Zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr werden auf den Linien 002 - 006 - 013 - 015 - 017- 019 - 023 Verstärkungswagen zum Platz der Republik eingesetzt . Ansonsten fahren die Linien eine großräumige Umleitung, was gegebenenfalls zu Abweichungen der Fahrpläne führen kann.
Gegen ca. 19:00 Uhr fahren die Busse wieder ab Europaplatz und werden bei Bedarf mit Einsatzwagen verstärkt.
Weitere Infos erhaltet ihr bei der Fahrplanauskunft der VRR Tel: 0 180 3/50 40 30 (9 Cent/Minute Festnetz Telekom)
Allgemeine Verkehrsinformationen
Der gesamte Innenstadtbereich wird von 11.15 Uhr bis ca. 19.00 Uhr für sämtlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies bedeutet nicht nur den Zugweg, sondern auch alle Zufahrtsstraßen zum Zugweg.
Auf den betreffenden Straßen herrscht absolutes Parkverbot. Auf diesem Wege werden alle Einwohner und Besucher gebeten, diese Hinweise zu befolgen. Ansonsten werden die abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt.
Folgende Umleitungen werden eingerichtet:
von Waldnieler Str. über Monschauerstr., Bahnstr., Landgrafenstr., Brunnenstr., Rheydter Str., Hofstr., Erzbergerstr. zur Korschenbroicher Str.
von Waldnieler Str. bzw. Kaldenkirchner Str. über Sternstr., Hermann-Piecq-Anlage, Hohenzollernstr., Eickener Höhe, Eickener Str., Badenstr., Bozener Str., links Hindenburgstr., bis Neusser Str.
von Korschenbroicher Str. über Erzbergerstr., Hofstr., Rheydter Str., Brunnenstr., Landscheidung., Bahnstr., Monschauerstr., Waldnielerstr.
Die Polizei rät, am Veilchendienstag möglichst ganz auf private PKWs zu verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen
Alle weiteren Infos für Besucher und Teilnehmer gibt es hier